Impressum | Datenschutz | AGB
Telefon:
+43 676 6284427
E-Mail:
office@stocker.immo
Geschäftsführer:
Mathias Stocker
Firmenbuchnummer:
FN549691w
Interessentenvertretung:
Mitglied der Wirtschaftskammer Österreich
Copyright:
Inhaber dieser Website ist die Stocker Invest GmbH. Alle Inhalte dieser Website dienen – im Sinne einer Eigenpräsentation – der persönlichen Information über Leistungsspektrum und Team der Stocker Invest GmbH. Eine Weiterverwendung oder Reproduktion der Inhalte, ganz oder teilweise, über den persönlichen Gebrauch hinaus, ist ohne ausdrückliche vorherige schriftliche Genehmigung nicht gestattet. Bilder dürfen nicht ohne ausdrückliche vorherige schriftliche Genehmigung des jeweiligen Copyrightinhabers veröffentlicht oder weiterverarbeitet werden.
Rechtliche Informationen:
Sämtliche Inhalte dieser Website wurden mit großer Sorgfalt recherchiert und aufbereitet. Dennoch sind Fehler und Irrtümer nicht ausgeschlossen, sodass die Stocker invest GmbH keine Garantie für Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der enthaltenen Informationen übernehmen kann. Die Stocker Invest GmbH schließt jegliche Haftung für Schäden, die direkt oder indirekt aus der Benutzung dieser Website entstehen, aus. Die Stocker Invest GmbH übernimmt auch keine Verantwortung oder Haftung hinsichtlich der Inhalte der Websites, auf die von dieser Site aus über einen Link zugegriffen wird.
Gerichtsstand:
Innsbruck
Datenschutz | AGB | Impressum
Wir sind der Meinung Ihre Privatsphäre geht nur Sie etwas an und dieses Bekenntnis beginnt hier auf unserer Website. Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten hat höchste Priorität. Sie sollen immer wissen, wann und wie wir Daten erheben und wofür sie eingesetzt werden.
Ihre Daten werden ausschließlich auf Grundlage der gesetzlichen Bestimmungen (DSGVO, Datenschutz-Anpassungsgesetz, TKG 2003) verarbeitet. In dieser Datenschutzerklärung informieren wir Sie über die wichtigsten Aspekte.
Vorne weg: Wir zeichnen nur anonymisierte Daten auf. Diese geben niemals Rückschlüsse über das Endgerät (z.B. IP-Adresse), geschweige denn Sie als Person. Aus diesem Grund ist es auch nicht notwendig, dass Sie bei uns im öffentlichen Bereich der Website eine Zustimmung zur Analyse oder Verarbeitung Ihrer Daten anklicken müssen.
Ein individuelles Auswerten Ihrer Daten für Werbe- und Marketingzwecke wird bei uns nicht durchgeführt. Sie entscheiden, wann und wie Sie mit uns in Kontakt treten. Ab diesem Zeitpunkt sind all Ihre Daten gesichert und Sie haben einen persönlichen Ansprechpartner.
Wichtig in diesem Zusammengang: Im Zuge der ständigen Weiterentwicklung unserer Website und der Implementierung neuer Technologien können Anpassungen bei unserer Datenschutzerklärung notwendig werden. Daher kann es nicht schaden, diese ab und zu erneut durchzulesen.
Sollten Sie über diese Website per E-Mail oder per Telefon Kontakt mit uns aufnehmen, speichern wir Ihre angegebenen Daten zur Bearbeitung der jeweiligen Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen, oder mit Ihrer Anfrage in Verbindung stehenden Themen. Niemals geben wir Ihre Daten ohne Ihre Einwilligung an Dritte weiter.
Folgende Gründe kann es für das Erheben und Speichern von personenbezogenen Daten ab Kontaktaufnahme geben:
Die Löschung der gespeicherten personenbezogenen Daten erfolgt, wenn der Nutzer, also Sie, sollten Sie uns Daten zur Verfügung gestellt haben, seine Zustimmung zur Speicherung widerruft.
Für unsere Datenverarbeitung nutzen wir Auftragsverarbeiter (zB. Steuerberater). Diese Auftragsverarbeiter sind zum strengen Schutz Ihrer personenbezogenen Daten vertraglich verpflichtet und dürfen Ihre personenbezogenen Daten zu keinem anderen Zweck als zur Bereitstellung unserer Dienste verarbeiten.
Wir sorgen für organisatorische, vertragliche und technische Sicherheitsmaßnahmen entsprechend dem jeweils aktuellen Stand der Technik. Damit stellen wir nach bestem Wissen sicher, dass die Vorschriften der Datenschutzgesetze eingehalten werden. Damit stellen wir sicher, soweit für uns möglich, dass durch von uns verarbeitete Daten keine zufälligen oder vorsätzlichen Manipulationen, Verlust, Zerstörung oder Zugriff unberechtigter Personen oder Einheiten erfolgt.
Vielleicht haben Sie es bemerkt: Wir belästigen Sie nicht mit einem nervigen Cookie Banner!
Zwar kommt auf unserer Website ein anonymer Session Cookie zum Einsatz um grobe Metriken zur Optimierung unseres Online Services erfassen zu können, da dieses Cookie aber mit keinen Ihrer persönlichen Daten oder technischen Merkmalen Ihres Gerätes, mit dem Sie im Internet sind, verknüpft ist, brauchen wir keinen Cookie Banner.
Wir verwenden kein Google Analytics oder ähnlich geartetes Analyse-Tool
Wir verschicken keine Newsletter. Sie bekommen von uns ausschließlich von Ihnen angeforderte oder eingewilligte zielgerichtete Informationen oder geschäftsrelevante Unterlagen.
Diese Seite nutzt aus Gründen der Sicherheit und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie zum Beispiel der Anfragen, die Sie an uns als Seitenbetreiber senden, eine SSL-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von „http://“ auf „https://“ wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile. Wenn die SSL Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden.
Wir binden keine Inhalte oder Dienste Dritter auf unserer Website ein.
Ihnen stehen zu jedem Zeitpunkt und ohne Angabe von Gründen die Rechte auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung, Datenübertragbarkeit, Widerruf und Widerspruch zu. Wenn Sie glauben, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen das Datenschutzrecht verstößt oder Ihre datenschutzrechtlichen Ansprüche sonst in einer Weise verletzt worden sind, können Sie sich bei der Aufsichtsbehörde beschweren. In Österreich ist dies die Datenschutzbehörde:
Österreichische Datenschutzbehörde
Wickenburggasse 8-10
1080 Wien
Telefon: +43 1 531 15-202525
E-Mail: dsb@dsb.gv.at
Homepage: https://www.dsb.gv.at/
AGB | Impressum | Datenschutz
1. Geltungsbereich und Vertragsgegenstand
Die folgenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) gelten für sämtliche Geschäftsbeziehungen zwischen der Stocker Invest GmbH bzw. Tochtergesellschaften der Stocker Invest GmbH und ihren Kunden. Die Stocker Invest GmbH bietet Dienstleistungen im Bereich Bauträger, Baumanagement, Architektur, Immobilientreuhänder, Planung und Buy-to-let-Modelle an.
2. Angebote
Ist dem Empfänger ein von der Stocker Invest GmbH angebotenes Objekt bereits bekannt, hat dies der Empfänger unverzüglich und schriftlich z.Hd. der Geschäftsführung von der Stocker Invest GmbH mitzuteilen. Andernfalls gilt die Anbotstellung als anerkannt.
Unsere Angebote sind freibleibend und unverbindlich. Die Aufnahme der Geschäftsbeziehung mit der Stocker Invest GmbH bedeutet die Anerkennung dieser Geschäftsbedingungen.
3. Vertragsschluss und Vertragsdauer
Ein Vertrag zwischen dem Kunden und der Stocker Invest GmbH kommt durch die Bestellung von Dienstleistungen oder den Abschluss von Aufträgen bzw. Verträgen zustande. Die Vertragsdauer richtet sich nach den individuellen Vereinbarungen zwischen den Parteien.
4. Nebenkosten von Kaufverträgen
– Grunderwerbsteuer vom Wert der Gegenleistung. 3,5% (Ermäßigung oder Befreiung in Sonderfällen möglich)
– Grundbuchseintragungsgebühr (Eigentumsrecht) 1,1%
– Kosten der Vertragserrichtung und grundbücherliche Durchführung nach Vereinbarung im Rahmen der Tarifordnung des jeweiligen Urkundenerrichters sowie Barauslagen für Beglaubigungen und Stempelgebühren
– Verfahrenskosten und Verwaltungsabgaben für Grundverkehrsverfahren (länderweise unterschiedlich)
– Förderungsdarlehen bei Wohnungseigentumsobjekten und Eigenheimen – Übernahme durch den Erwerber: Neben der laufenden Tilgungsrate außerordentliche Tilgung bis zu 50% des aushaftenden Kapitals bzw. Verkürzung der Laufzeit möglich. Der Erwerber hat keinen Rechtsanspruch auf Übernahme eines Förderungsdarlehens.
– Allfällige Anliegerleistungen auf Vorschreibung der Gemeinde (Aufschließungskosten und Kosten der Baureifmachung des Grundstückes) sowie Anschlussgebühren und -kosten (Wasser, Kanal, Strom, Gas, Telefon etc.)
5. Nebenkosten bei Hypothekardarlehen
– Grundbuchseintragungsgebühr 1,2%
– Allgemeine Rangordnung für die Verpfändung 0,6%
– Kosten der Errichtung der Schuldurkunde nach dem Tarif des jeweiligen Urkundenerrichters
– Barauslagen für Beglaubigungen und Stempelgebühren laut Tarif
– Kosten der allfälligen Schätzung laut Sachverständigentarif
– Vermittlungsprovision darf den Betrag von 2% der Darlehenssumme nicht übersteigen, sofern die Vermittlung im Zusammenhang mit einer Vermittlung gemäß § 15 Abs 1 IMVO steht. Besteht kein solcher Zusammenhang, so darf die Provision oder sonstige Vergütung 5% der Darlehenssumme nicht übersteigen.
6. Vermittlungshonorar für Leistungen, Aufträge odgl.
(1) Der Auftraggeber ist zur Zahlung einer Provision für den Fall verpflichtet, dass das zu vermittelnde Geschäft durch die vertragsgemäße verdienstliche Tätigkeit der Stocker Invest GmbH mit einem Dritten zustande kommt.
(2) Die Stocker Invest GmbH hat auch dann Anspruch auf Provision, wenn auf Grund seiner Tätigkeit zwar nicht das vertragsgemäß zu vermittelnde Geschäft, wohl aber ein diesem nach seinem Zweck wirtschaftlich gleichwertiges Geschäft zustande kommt (z.B.: Miete statt Kauf).
(3) Der Stocker Invest GmbH steht keine Provision zu, wenn er selbst Vertragspartner des Geschäfts wird. Dies gilt auch, wenn das mit dem Dritten geschlossene Geschäft wirtschaftlich einem Abschluss durch die Stocker Invest GmbH selbst gleichkommt. Bei einem sonstigen familiären oder wirtschaftlichen Naheverhältnis zwischen der Stocker Invest GmbH und dem vermittelten Dritten, das die Wahrung der Interessen des Auftraggebers beeinträchtigen könnte, hat die Stocker Invest GmbH nur dann einen Anspruch auf Provision, wenn er den Auftraggeber unverzüglich auf dieses Naheverhältnis hinweist.
(4) Der Anspruch auf Provision entsteht mit der Rechtswirksamkeit des vermittelten Geschäfts bzw. Auftrages.
(5) Der Provisionsanspruch und der Anspruch auf den Ersatz zusätzlicher Aufwendungen werden mit ihrer Entstehung fällig.
(6) Die Höhe des Honorars bzw. die Bemessungsgrundlage richtet sich nach dem tatsächlich erzielten Pacht-, Miet- oder Kaufpreis oder des vermittelten Auftrages zzgl. 20% Ust..
7. Besondere Provisionsvereinbarungen
§ 15 (1) Eine Vereinbarung, wonach der Auftraggeber, etwa als Entschädigung oder Ersatz für Aufwendungen und Mühewaltung, auch ohne einen der Stocker Invest GmbH zurechenbaren Vermittlungserfolg einen Betrag zu leisten hat, ist nur bis zur Höhe der vereinbarten oder ortsüblichen Provision und nur für den Fall zulässig, dass
– das im Vertrag bezeichnete Geschäft wider Treu und Glauben nur deshalb nicht zustande kommt, weil der Auftraggeber entgegen dem bisherigen Verhandlungsverlauf einen für das Zustandekommen des Geschäftes erforderlichen Rechtsakt ohne beachtenswerten Grund unterlässt;
– mit dem von der Stocker Invest GmbH vermittelten Dritten ein anderes als ein zweckgleichwertiges Geschäft zustande kommt, sofern die Vermittlung des Geschäfts in den Tätigkeitsbereich des Maklers fällt;
– das im Vertrag bezeichnete Geschäft nicht mit dem Auftraggeber, sondern mit einer anderen Person zustande kommt, weil der Auftraggeber dieser die ihm von der Stocker Invest GmbH bekannt gegebene Möglichkeit zum Abschluss mitgeteilt hat oder das Geschäft nicht mit dem vermittelten Dritten, sondern mit einer anderen Person zustande kommt, weil der vermittelte Dritte dieser die Geschäftsgelegenheit bekannt gegeben hat, oder
– das Geschäft nicht mit dem vermittelten Dritten zustande kommt, weil ein gesetzliches oder ein vertragliches Vorkaufs-, Wiederkaufs- oder Eintrittsrecht ausgeübt wird.
– (2) Eine solche Leistung kann bei einem Alleinvermittlungsauftrag weiters für den Fall vereinbart werden, dass der Alleinvermittlungsauftrag vom Auftraggeber vertragswidrig ohne wichtigen Grund vorzeitig aufgelöst wird;
– das Geschäft während der Dauer des Alleinvermittlungsauftrags vertragswidrig durch die Vermittlung eines anderen vom Auftraggeber beauftragten Maklers zustande gekommen ist, oder
– das Geschäft während der Dauer des Alleinvermittlungsauftrags auf andere Art als durch die Vermittlung eines anderen vom Auftraggeber beauftragten Verkäufer zustande gekommen ist.
Eine Vereinbarung nach § 15 MaklerG ist bei Maklerverträgen mit Verbrauchern schriftlich zu treffen.
8. Honorar bei Kaufverträgen
Die Höhe des Honorars bzw. die Bemessungsgrundlage richtet sich nach dem tatsächlich erzielten Pacht-, Miet- oder Kaufpreis. Höchstprovision gem. § 15 Immobilienmaklerverordnung 1996 jeweils zzgl. 20 % USt. bei Kauf, Verkauf oder Tausch von
– Liegenschaften oder Liegenschaftsanteilen
– Liegenschaftsanteilen, an denen Wohnungseigentum besteht
– oder vereinbarungsgemäß begründet ist (wird)
– Unternehmen aller Art
– Abgeltungen für Superädifikate auf dem Grundstück
bei einem Wert
– bis EUR 36.336,42: 4%
– von EUR 36.336,42 bis EUR 48.448,58: EUR 1.453,46
– ab EUR 48.448,58: 3%
9. Honorar bei Bestandsverträgen
Höchstprovision gemäß §§ 19ff IMV 1996, jeweils zzgl. 20 % USt. bei Vermittlung von Haupt- oder Untermiete an Wohnungen, Einfamilienhäusern und Geschäftsräumen aller Art und sonstiger Gebrauchs- und Nutzungsrechte.
Vertragsdauer
– unbestimmte Zeit / Frist mehr als 3 Jahre
– Frist mindestens 2 höchstens 3 Jahre
bei Verlängerung auf mehr als 3 Jahre oder unbestimmte Zeit
– Frist weniger als 2 Jahre
bei Verlängerung auf höchstens 3 Jahre
bei Verlängerung auf mehr als 3 Jahre oder unbestimmte Zeit
– Untermietverträge über einzelne Wohnräume unabhängig von Dauer Vermieter/Leasinggeber
– 3 Bruttomonatsmietzinse bzw. Monatsentgelte
– 3 Bruttomonatsmietzinse
– 1 Bruttomonatsmietzins Mieter/Leasingnehmer
– 2 Bruttomonatsmietzinse bzw. Monatsentgelte
– 1 Bruttomonatsmietzins
Ergänzung auf 2 Bruttomonatsmietzinse
Ergänzung auf 3 Bruttomonatsmietzinse
– 1 Bruttomonatsmietzins
10. Rücktrittsrechte
(1) Ein Auftraggeber(Kunde), der Verbraucher (§ 1 KSchG) ist und seine Vertragserklärung
– am Tag der erstmaligen Besichtigung des Vertragsobjektes abgegeben hat,
– seine Erklärung auf den Erwerb eines Bestandrechts (insbes. Mietrechts), eines sonstigen Gebrauchs- oder Nutzungsrechts oder des Eigentums gerichtet ist, und zwar
– an einer Wohnung, an einem Einfamilienwohnhaus oder einer Liegenschaft, die zum Bau eines Einfamilienwohnhauses geeignet ist, und dies
– zur Deckung des dringenden Wohnbedürfnisses des Verbrauchers oder eines nahen Angehörigen dienen soll; kann binnen einer Woche schriftlich seinen Rücktritt erklären.
Die Frist beginnt erst dann zu laufen, wenn der Verbraucher eine Zweitschrift der Vertragserklärung und eine Rücktrittsbelehrung erhalten hat, dh. entweder am Tag nach Abgabe der Vertragserklärung oder, sofern die Zweitschrift samt Rücktrittsbelehrung später ausgehändigt worden ist, zu diesem späteren Zeitpunkt. Das Rücktrittsrecht erlischt jedenfalls spätestens einen Monat nach dem Tag der erstmaligen Besichtigung. Die Vereinbarung eines Angelds, Reugelds oder einer Anzahlung vor Ablauf der Rücktrittsfrist nach § 30 a KSchG ist unwirksam.
(2) Rücktrittsrecht bei „Haustürgeschäften“ nach § 3 KSchG
Ein Auftraggeber (Kunde), der Verbraucher (§ 1 KSchG) ist und seine Vertragserklärung
– weder in den Geschäftsräumen der Stocker Invest GmbH abgegeben,
– noch die Geschäftsverbindung zur Schließung des Vertrages mit der Stocker Invest GmbH selbst angebahnt hat,
kann bis zum Zustandekommen des Vertrages oder danach binnen einer Woche schriftlich seinen Rücktritt erklären. Die Frist beginnt erst zu laufen, wenn dem Verbraucher eine „Urkunde“ ausgefolgt wurde, die Namen und Anschrift des Unternehmers, die zur Identifizierung des Vertrages notwendigen Angaben und eine Belehrung über das Rücktrittsrecht enthält.
Anmerkung: Nimmt der Verbraucher z.B. auf Grund eines Inserates der Stocker Invest GmbH mit diesem Verbindung auf, so hat der Verbraucher selbst angebahnt und daher – gleichgültig, wo der Vertrag geschlossen wurde – kein Rücktrittsrecht gemäß § 3 KSchG.
(3) Das Rücktrittsrecht bei Nichteintritt maßgeblicher Umstände (§ 3 a KSchG)
Der Verbraucher kann von seinem Vertragsantrag oder vom Vertrag schriftlich zurücktreten, wenn
ohne seine Veranlassung,
– maßgebliche Umstände,
– die vom Unternehmer als wahrscheinlich dargestellt wurden,
– nicht oder in erheblich geringerem Ausmaß eingetreten sind.
Maßgebliche Umstände sind
– die erforderliche Mitwirkung oder Zustimmung eines Dritten,
– steuerrechtliche Vorteile,
– eine öffentliche Förderung oder die Aussicht auf einen Kredit.
Die Rücktrittsfrist beträgt eine Woche ab Erkennbarkeit des Nichteintritts für den Verbraucher, wenn er über dieses Rücktrittsrecht schriftlich belehrt wurde. Das Rücktrittsrecht endet aber jedenfalls einen Monat nach beidseitiger vollständiger Vertragserfüllung.
Ausnahmen vom Rücktrittsrecht:
– Wissen oder wissen müssen des Verbrauchers über den Nichteintritt bei den Vertragsverhandlungen.
– Im einzelnen ausgehandelter Ausschluss des Rücktrittsrechtes (formularmäßig nicht abdeckbar).
– Angemessene Vertragsanpassung.
11. Datenschutz
Die Stocker Invest GmbH verpflichtet sich, die Datenschutzbestimmungen gemäß den geltenden gesetzlichen Vorschriften einzuhalten. Informationen zur Erhebung, Verarbeitung und Nutzung personenbezogener Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
12. Haftungsausschluss
Die Stocker Invest GmbH haftet nicht für Schäden, die durch die Nutzung der Website oder der angebotenen Dienstleistungen entstehen, es sei denn, sie beruhen auf grober Fahrlässigkeit oder Vorsatz seitens der Stocker Invest GmbH.
13. Widerrufsrecht und Rückgaberecht
Ein Widerrufs- oder Rückgaberecht besteht nicht für Dienstleistungen, die von der Stocker Inbvest GmbH erbracht werden, da es sich um individuell erbrachte Leistungen handelt.
14. Urheberrecht und geistiges Eigentum
Alle Inhalte, Designs, Marken und sonstige geistige Eigentumsrechte auf unserer Website sind Eigentum der Stocker Invest GmbH und dürfen ohne unsere ausdrückliche Zustimmung nicht verwendet werden.
15. Schlussbestimmungen
Diese AGB unterliegen österreichischem Recht. Gerichtsstand für alle Streitigkeiten ist das sachlich zuständige Gericht in Innsbruck, Österreich.
16. Änderung der AGBs
Die Stocker Invest GmbH behält sich das Recht vor, diese AGB jederzeit zu ändern. Die geänderten Bedingungen treten mit ihrer Veröffentlichung auf der Website in Kraft.
17. Salvatorische Klausel
Sollten einzelne Bestimmungen dieser AGB unwirksam sein oder werden, bleibt die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen davon unberührt.
Kontakt
Grabenweg 64
6020 Innsbruck
Österreich
office@stocker.immo